Video Tutorials
Diese Tutorien sind auf englisch verfügbar – sie zeigen die wichtigsten Tipps und Tricks in anschaulicher Weise, auch:
Englisches Video für den Import und die Organisation von Daten in Kairon 4.
Englisches Video über unterschiedliche Einstellungen in Kairon 4.
Englisches Video über die Verwendung von Symbolen für himmlische Objekte.
-
Asteroiden
Kairon4 ermöglicht einfachste Handhabung der von astro.com angebotenen Asteroiden. Aus einer Liste von über 11.000 Asteroiden kann frei gewählt werden. Einmal ausgewählt, wird die zugehörige Ephemeride automatisch vom Server geladen und installiert, so dass die Position des gewählten Himmelskörpers berechnet werden kann. Hinzufügen und Aktivieren Verwenden Sie die eingerahmte Schaltfläche, um den Objekte Dialog aufzurufen…
-
Daten Import
Kairon 4 ist der Nachfolger von Kairon 3.61, welches für ältere Macs immer noch auf https://kairon.cc erhältlich ist. Dateneingabe Daten können direkt erfasst oder eingelesen – importiert – werden. Import Für das Einlesen/Importieren bestehender Daten benötigen Sie .aaf Dateien. AAF steht für Astrologische Austausch Format und ist zugleich auch das angestammte Dateiformat von Kairon 3.61.…
-
Dateneingabe Basics
Der nächste logische Schritt ist die Eingabe grundlegender Geburtsdaten. Ich werde Buddy Holly als mein Beispiel verwenden, aber das wird für jeden funktionieren. Dieses Horoskop ist 7. September 1936, 15:30 Uhr (bzw. 3:30pm) in Lubbock, TX 1. Wählen Sie oben rechts auf dem Bildschirm „Kategorien“. 2. Wählen Sie ganz unten auf dem Bildschirm „+“ und…
-
Datensicherung
Es gibt prinzipiell zwei Wege Ihre Daten zu sichern: mit dem einfacheren, aber besseren Weg mit dem komplizierteren und schlechteren Weg ad 1) Sichern über AAF Wechseln Sie zuallererst zum Dateneingabedialog und wählen Sie die Kategorie aus, in der sich die Horoskope befinden, die Sie zusätzlich sichern wollen, zB auf einem externen Datenträger, oder auch…
-
Datenstruktur
Kategorien Um Ihre Daten leichter zu organisieren stellt Kairon4 im Dateneingabedialog die Möglichkeit bereit, beliebig viele Kategorien erzeugen zu können. Durch den gelb eingekreisten Schalter lassen sich die Kategorien sowohl ein- als auch ausschalten, durch Klick auf den grün eingekreisten Reiter werden sie ebenfalls sichtbar. Einordnen in Kategorien Wählen Sie zunächst ein Horoskop aus, dann…
-
Erste Einstellungen
Die allgemeinsten Einstellungen werden im Menü unter dem Namen festgelegt, der oben rechts im Fenster angezeigt wird. Wenn Sie darauf klicken, wird ein weiteres Fenster geöffnet (siehe weiter unten). Hier kann die Standardeinstellung „Radix“ festgelegt werden. Meine eigenen Einstellungen in diesem Bereich sind nicht weit von den Standardeinstellungen entfernt und werden unten angezeigt. Wenn ich…
-
Farben: das letzte Setup Help-File
Nehmen Sie zunächst das Fenster, wie es ist, und lenken Ihre Aufmerksamkeit auf die 5 Zahlen in der oberen Mitte des Bildschirms. 1- gibt Ihnen ein monochromes Gesamtbild und Ihr Horoskop wird in den Farben gezeichnet, die Sie für Widder wählen. 2-gibt Ihnen 2 Farben zur Auswahl und Widder repräsentiert alle Tageszeichen, während Stier alle…
-
Halbsummen Bäumchen
Ansicht Um Midpoint-Trees anzuzeigen, wählen Sie im Menü Ansicht „Halbsummen-Bäumchen“. Die beste Anzeigeoption erhalten Sie, wenn Sie im Listenmenü „Keine“ auswählen. Halbsummen-Bäumchen sind seit Version 4.04 verfügbar. Jedes Objekt, das im Dialogfeld „Objekte“ unter „Objektauswahl:Radix:Innere“ ausgewählt wird, ist ab Version 4.04 eine Wurzel eines Halbsummen-Bäumchens.Wirksame Einstellung für die „Baumwurzeln“ in Kairon 4.04 Jedes Objekt, das…
-
Hilfstexte und Interpretationen
Mit Kairon 4 lassen sich auch Hilfstexte und Interpretationen erzeugen. Solche Texte werden in Dateien gespeichert, und zwar eine Date je Thema. Die gewählten Themen sind beliebig, wie zB Kinder, Beziehung, Progressionen, Finanzen, …. Zuerst wird der Texte-Tab mit der Rubrik Eingabetexte ausgewählt (1) und die neue Texte-Datei gespeichert (2). Durch einen zum Thema passenden…
-
Kairon 4 ist da!
Seit dem 16. Dez. 2019 im Mac AppStore!
-
Kairon 4 von Anfang an
Unabhängig davon, ob Sie neu bei Kairon sind oder ein Upgrade von Kairon 3 durchführen – dies sollte für Sie aufschlussreich sein. Um ein Basishoroskop zu erhalten, ist Kairon 4 so eingerichtet, dass Sie ein Horoskop für den aktuellen Moment erhalten. Standardmäßig wird „Radix“ festgelegt, ein anderes Wort für „Horoskop“. Um grundlegende Daten des Horoskops…
-
Nochmal Settings
Hier können wir alles einstellen, und ich werde einige rudimentäre Änderungen vornehmen, um diese Software für mich gefälliger zu machen. Lassen Sie uns zuerst die Arabischen Punkte bearbeiten. Im „Font Style Generator“ können diese angepasst werden. Damit es funktioniert, müssen folgende Schritte ausgeführt werden: Wenn Sie (für genau dieses spezielle Beispiel) zweimal auf den Abwärtspfeil…
-
Symbole zuweisen
Ein neu hinzugefügtes Objekt wird in der Horoskopgrafik durch ein generisches Zeichen dargestellt, wie in diesem Fall ein großes „A“. Dieses können Sie durch ein beliebiges Zeichen jeder auf ihrem Computer installierten Schriftart ersetzen und die dargestellte Größe genau einstellen. Rufen Sie hierfür den Einstellungen Dialog auf und klicken Sie auf „Font Stil Generator“ um…
-
Synastrien
Um eine Synastrie erstellen zu können benötigen Sie zunächst einmal wenigstens zwei verschiedene Horoskope in ihrer Datenbank. Beide können sich in derselben Kategorie befinden, oder in verschiedenen, das spielt keine Rolle. Dabei wird das eine Horoskop innen dargestellt, das andere aussen rum. Für Synastrien können separate Objekte gewählt werden, dies geschieht durch Beachtung der unten…
-
Über diese Aspekte
Jetzt kommen wir zu dem Teil des Setups, der mich persönlich am meisten interessiert… der Frage nach den Aspektorben. Wieder im „Einstellungen“-Dialog wählen wir dieses Mal „Aspekt Orben“. In Kairon 4 sind 26 Aspekttypen aufgeführt. Wenn Sie besonders wählerisch sind, welche Aspekte zu zeichnen sind und welche Orben sie haben, müssen Sie sie alle nacheinander…